Ohne JavaScript funktioniert das nicht, bitte Scripte zulassen Chor-Wettbewerb

Tansania Team

Verein der Freunde und Förderer kirchlicher Arbeit in Holm e.V.
Hauptstraße 15d     25488 Holm
Tel.: 0179 / 68 77 880
E-Mail:     tansania [at] mkoehn.de   |   schmidtpott.s [at] gmx.de
URL:        www.tansaniateam.de

Chor-Wettbewerb

Einmal im Jahr findet in Tansania ein landes­weiter Chor-Wettbewerb der evange­lisch-luthe­rischen Kirchen statt, jedes Jahr in einem anderen Distrikt. 2024 war Bulongwa im Makete Distrikt Aus­tragungs­ort.

Wegen der Straßen­verhält­nisse mussten wir bereits um 6 Uhr Lupila verlassen (der Chor selbst und das Blechblas-Orchester waren sogar schon eine Stunde füher aufge­brochen. Und so ging es über Pisten in kompletter Dunkel­heit, dann über Pisten in der Dämme­rung, schließ­lich bei Sonnen­aufgang über Straßen und dann wieder die letzte Stunde über Pisten bis zum Veran­staltungs­ort.

"Unser" Blas­orchester hatte die Ehre, den Gottes­dienst zu begleiten, auch der Chor der Gemeinde Lupila trat bereits dort auf. Bischoff Wilson B. Sanga leitete die Zeremonie, unterstützt vom Pastor aus Bulongwa, Adrick Mwambemba, und Matheus Sanga, dem Assistent des Bischofs.
bild
bild
bild
bild
bild
bild
bild
Und dann ging es Schlag auf Schlag, jeder Chor hatte die Vorgabe, zwei bestimmte Stücke zu inter­pretieren, danach durften nach eigenem Gusto gesungen werden. Insgesamt eine zwar sehr lange, aber auch sehr eindring­liche und interes­sante Erfahrung.

Obwohl alle Lieder stark von der deutschen Kolonial­zeit beein­flusst sein sollten (es fehlt uns die Fach­kunde, um das beurteilen zu können), war unser persönliches High­light die Inter­pretation des Halleluja aus Händels Messias, vorgetragen vom fast 100-köpfigen Chor aus Dar es Salaam. Dieser Chor eroberte sich dann auch die Herzen des hiesigen Publikums, indem es ein Stück in der lokalen Sprache Kinga sang.
bild
bild
bild
bild
bild
bild
bild
bild
bild
bild
bild
Ein paar kurze Videos können hoffent­lich die gute Stimmung während dieses groß­artigen Event besser beschreiben, als Worte oder Fotos. Zuerst ein Aus­schnitt des Lupilianer Chores, der zweite Film lässt den Schluss des Halleluja hören. Am Ende der Veran­staltung tanzten und sangen alle mit­einander, begleitet von Trompeten, Posaunen und anderen Blas­instru­menten aus Lupila.